Bordgemeinschaft Zerstörer Lütjens Events
Jahrestreffen 2008
Nach dem traditionellen Matjes- Essen an Bord der Arcona begann die Tombola. Durch sie führten Klaus, Michael und Tommy
Tommy
Er
organisierte nicht nur das Treffen, sondern auch die Preise bei der Firma
HENKEL: So einige konnten nicht glauben, was sie da bei der Tombola gewonnen hatten. So, wie hier Klaus ...
... oder Heiko
Immer ein gerngesehener Gast bei der BG Lütjens: Heinz mit seiner Sonja von der Erstbesatzung Mölders So nach und nach füllten sich die Tische mit den Tombola- Preisen, die dankenswerter Weise zu einem Großteil von der Firma HENKEL gesponsert worden waren.
"Preis-Hochstapelei" stand auf der Tagesordnung
Die Losnummer, die den Hauptpreis gewann, war natürlich die 185
Als Jens dies realisierte, war er kaum noch zu halten
Er war nun stolzer Besitzer eines original Lütjens Drehmomentschlüssels (inkl.VersNr. und Farbklecksen)
Diese beiden verband eine gemeinsame Fahrenszeit vor über 35 Jahren: Perry und Alfred Erst als die Säufersonne schon hoch stand, endete die Tombola und der erste Abend des Treffens
Am nächsten Morgen fuhren wir zwei Mal in Wilhelmshaven los, um nach Wiesmoor zu kommen. Carstens Fehlen fiel quasi erst auf halber Strecke auf, sodaß wir noch mal rumdrehen und ihn aufpicken mußten... In Wiesmoor bestiegen wir die MS MOORNIXE
Nach reichlich Weizenbier ... ... mit dem uns Silke im Akkord versorgte, machten wir zwei verblüffende Entdeckungen: Auch in Ostfriesland wird bereits an Booten in Stealth- Technik gearbeitet und ... ... daß sich hinter Bazis Gesichtsflokati früher mal ein Gesicht befand. Man sieht: Reisen bildet und erweitert den Horizont ... ... auch wenn dieser Horizont in diesem Fall nur einen Steinwurf entfernt war
Die MOORNIXE am Grill-Ex Anleger Nach einem zünftigen Grill-Ex traten wir die Rückreise an, wo ...
...
... selbst die Enten vor uns Reißaus nahmen
Die Godfathers of Weizenbier: Bazi ...
... Klaus ...
... und Rosy
Nur die BG Lütjens ist im Besitz des heiligen Weizen- Grals Alfred mit Silke, die alle, die am Schleusenmanöver beteiligt waren, ...
mit "Sprit" versorgte... PROST! Zum Glück gab es im Bus eine deftige Wurstgrundlage Er kam als Jens an Bord und ging nach unserer Kanalfahrt als unser "Pfleger" in Wiesmoor von Bord, um nach der Ankunft in Papenburg ... ... als "Bilgen- Hulk" aus dem Bus auszusteigen. Soll noch einer sagen, Marinesoldaten seien nicht wandlungsfähig...
Allerdings forderte das "viele Essen" (*LOL*) seinen Tribut ...
... den es in Papenburg sofort zu bekämpfen galt,
Willkommen in der Papenburger Meyer-Werft, ...
durch die uns die reizende Monika Röber führte
Vor dem Baudock wartete die monströse CELEBRITY SOLSTICE auf ihre Überführungsfahrt durch die Ems Im Baudock wurden in der 75 Meter hohen und 125 Meter breiten Halle bereits die nächsten Schiffssegmente zusammengefügt. Das wird mal das Schiffs-Theater
Tommy saß schon mal die Liegestühle Probe
Obwohl die Führung hochinteressant war, kämpften doch einige mit ...
ihrem "vollen Magen"
Paule machte kurz eine Kreuzfahrt. Hier das Beweisfoto.
Bazi begutachtete schon mal vorab das neue Clubschiff der BG Lütjens
In der anderen Bauhalle entstand die neue AIDABlu
Im Vordergrund liegen bereits die nächsten Schiffssegmente für ein neues Projekt.
Nach der Rückkehr gab es noch ein wenig Klönschnack auf der Back der Arcona
allerdings konnten dem nicht mehr allzu viele Mitglieder folgen, denn schon wenige Stunden später war die Nacht wieder zu Ende
Ein kurzer Besuch in der O-Messe der Mölders läutete den letzten Teil des Treffens ein
Es wurde noch ein Gruppenbild geschossen oben v.l. stehend: Jochen, Ronny "Badenutte", Alfred, Perry, Jerry, Klaus, Michael
darunter v.l. stehend: Björn, Michael, Rosy, Tommy, Jens "Bilgen-Hulk", Bazi
vorne v.l. kniend: Heiko, Carsten, Paule, Sönke
Anschließend führte uns der Weg ins Seglerheim, wo wir uns für die Heimreise mit leggä Middachessen versorgten
Bis zum nächsten Event der Bordgemeinschaft Zerstörer "LÜTJENS"
Von nun an heißt es: Zerstörer Lütjens D 185... Gone, but not forgotten... ...denn Tradition pflegen bedeutet nicht, Asche
aufzubewahren,
|